Gesucht...
↧
Bestes Hotelfrühstück in Berlin
↧
Miles&More Upgrade auch moeglich fuer Singapore Airlines Flug?
Braucht man fuer ein Upgrade auf einem SQ Flug notwendigerweise KrisFlyer-Meilen oder werden Miles&More Meilen 1:1 angerechnet?
↧
↧
eVoucher / Thron ohne M&M bei Buchung anzugeben
Hallo Forum,
ich habe M&M Sen Status, möchte aber auf einem über SQ gebuchten Flug auf LX/LH Metall KrisFlyer Meilen sammeln. Dazu gebe ich bei der Buchung natürlich meine KF Nummer an. Nun frage ich mich, ob ich über die Hotline trotzdem meine M&M eVoucher für ein Upgrade einsetzen kann, obwohl bei der Buchung meine KF Nummer und nicht der M&M account hinterlegt ist. Hat jemand eine Idee?
Als Cherry on top frage ich mich auch, ob es eventuell sogar möglich ist, in der selben Situation einen LX Thron kostenfrei über die Hotline zu reservieren?
Vielen Dank!
ich habe M&M Sen Status, möchte aber auf einem über SQ gebuchten Flug auf LX/LH Metall KrisFlyer Meilen sammeln. Dazu gebe ich bei der Buchung natürlich meine KF Nummer an. Nun frage ich mich, ob ich über die Hotline trotzdem meine M&M eVoucher für ein Upgrade einsetzen kann, obwohl bei der Buchung meine KF Nummer und nicht der M&M account hinterlegt ist. Hat jemand eine Idee?
Als Cherry on top frage ich mich auch, ob es eventuell sogar möglich ist, in der selben Situation einen LX Thron kostenfrei über die Hotline zu reservieren?
Vielen Dank!
↧
Bilder aus Tianjin
Ich habe ins Fotoarchiv gegriffen: 2013 und 2014 war ich im Rahmen eines privaten Besuchs in Tianjin. Daher wird dies kein „richtiger“ Reisebericht, sondern ein Bildbericht mit Kommentaren zu den Fotos und Eindrücken. Auch wenn andere User vielleicht schon beruflich in Tianjin waren, möchte ich eine insgesamt wahrscheinlich eher unbekannte Stadt ein wenig bildlich präsentieren und vorstellen.
Vom Tianjin Binhai International Airport gibt es eine Direktverbindung mit Tianjin Airlines nach LHR (3/7 via Xi'an und 1/7 via Chongqing), ob diese seinerzeit auch schon bestand, kann ich nicht sagen. Ansonsten sind Flüge nach Tianjin nur als Umsteigeverbindungen buchbar. Ich bin jedenfalls beide Mal über Peking geflogen und einmal mit dem Bus und einmal mit dem Hochgeschwindigkeitszug Peking – Tianjin weitergefahren.
Auch wenn es jetzt schon mehrere Jahre ist, kann ich immer noch sagen, dass mich die beiden Besuche sehr beeindruckt haben, denn – auch wenn das jetzt vielleicht komisch klingt – ich hätte etwas verpasst, wenn ich es nicht erlebt hätte. Aus europäischer Sicht ist die Stadt touristisch ohne jede Relevanz und hierzulande wahrscheinlich nicht einmal jedem bekannt. Es gibt Business mit Europa, unter anderem ein Airbus-Werk und auch noch Produktionsstätten von einigen anderen Konzernen, Details weiß ich nicht mehr. Wer hierhin entsandt ist, sitzt tagsüber im Büro – unterwegs in der Stadt kam ich mir oft als der einzige Europäer weit und breit vor.
Meine Gastgeberin hatte einen Taxifahrer ihres Vertrauens, Mr. Liu, mit dem ich dann auch ab und zu unterwegs war. Er sprach nur ganz wenig Englisch, hat aber alles super funktioniert. Wir waren dann auch zwei- oder dreimal in einfachen chinesischen Restaurants zum Mittagessen – schon alleine das war eine tolle Erfahrung. Seitdem kann ich auch mit Stäbchen essen.
![]()
![]()
![]()
![]()
Die türkisfarbenen Taxis prägen das Bild im Straßenverkehr.
![]()
Konfuzius-Statue vor dem Konfuzius-Tempel.
![]()
Eine Markthalle in der Nähe der Innenstadt von außen. Wie man sieht, war da schon ordentlich etwas los. Drinnen gab es dann noch x-fach soviel zu kaufen wie draußen angeboten wurde.
![]()
![]()
Die Innenstadt wird vom Hai He durchzogen. Die Kulisse dient für Hochzeitsfotos, Hartgesottene schwimmen eine Runde im Fluss...
![]()
![]()
![]()
![]()
Die Gegend am Hai He mit Festbeleuchtung am Abend. Da war richtig etwas los, es gingen sehr viele Leute am Fluss entlang spazieren, es waren immer wieder auch Fotografen zu sehen, die Nightshots gemacht haben. Bei der Atmosphäre konnte man fast ein bisschen vergessen, dass man sich mitten in einer Millionenstadt befindet.
Fortsetzung folgt.
Vom Tianjin Binhai International Airport gibt es eine Direktverbindung mit Tianjin Airlines nach LHR (3/7 via Xi'an und 1/7 via Chongqing), ob diese seinerzeit auch schon bestand, kann ich nicht sagen. Ansonsten sind Flüge nach Tianjin nur als Umsteigeverbindungen buchbar. Ich bin jedenfalls beide Mal über Peking geflogen und einmal mit dem Bus und einmal mit dem Hochgeschwindigkeitszug Peking – Tianjin weitergefahren.
Auch wenn es jetzt schon mehrere Jahre ist, kann ich immer noch sagen, dass mich die beiden Besuche sehr beeindruckt haben, denn – auch wenn das jetzt vielleicht komisch klingt – ich hätte etwas verpasst, wenn ich es nicht erlebt hätte. Aus europäischer Sicht ist die Stadt touristisch ohne jede Relevanz und hierzulande wahrscheinlich nicht einmal jedem bekannt. Es gibt Business mit Europa, unter anderem ein Airbus-Werk und auch noch Produktionsstätten von einigen anderen Konzernen, Details weiß ich nicht mehr. Wer hierhin entsandt ist, sitzt tagsüber im Büro – unterwegs in der Stadt kam ich mir oft als der einzige Europäer weit und breit vor.
Meine Gastgeberin hatte einen Taxifahrer ihres Vertrauens, Mr. Liu, mit dem ich dann auch ab und zu unterwegs war. Er sprach nur ganz wenig Englisch, hat aber alles super funktioniert. Wir waren dann auch zwei- oder dreimal in einfachen chinesischen Restaurants zum Mittagessen – schon alleine das war eine tolle Erfahrung. Seitdem kann ich auch mit Stäbchen essen.




Die türkisfarbenen Taxis prägen das Bild im Straßenverkehr.

Konfuzius-Statue vor dem Konfuzius-Tempel.

Eine Markthalle in der Nähe der Innenstadt von außen. Wie man sieht, war da schon ordentlich etwas los. Drinnen gab es dann noch x-fach soviel zu kaufen wie draußen angeboten wurde.


Die Innenstadt wird vom Hai He durchzogen. Die Kulisse dient für Hochzeitsfotos, Hartgesottene schwimmen eine Runde im Fluss...




Die Gegend am Hai He mit Festbeleuchtung am Abend. Da war richtig etwas los, es gingen sehr viele Leute am Fluss entlang spazieren, es waren immer wieder auch Fotografen zu sehen, die Nightshots gemacht haben. Bei der Atmosphäre konnte man fast ein bisschen vergessen, dass man sich mitten in einer Millionenstadt befindet.
Fortsetzung folgt.
↧
Self-learning Polnisch - aber wie?
Ich möchte in den nächsten Monaten „nebenbei“ zumindest etwas Konversations-Polnisch lernen. Lesen/Schreiben oder Fachkenntnisse sind nicht erforderlich - es geht nur um Konversation.
Aufgrund meines Jobs bin ich jede Woche mehrere Stunden im Auto bzw. abends im Hotel oder am Zweitwohnsitz - Zeit ist zu diesen Gelegenheiten vorhanden. Zeit für einen echten Sprachkurs oder einen persönlichen Lehrer habe ich tagsüber leider nicht. Ich suche keine Gratislösung, darf durchaus was kosten.
Es ist über 20 Jahre her, seit ich das letzte Mal Grundkenntnisse einer Sprache erlernt habe - damals per CD, das war aber nicht ganz so erfolgreich.
Was gibt es denn heute für moderne Mittel und Wege - vielleicht könnt Ihr einem alten Sack, zu dessen Schulzeiten noch mit Musikcassetten und zu Studienzeiten mit 3,5“ Diskette gearbeitet wurde, ein paar Hinweise geben..? Danke!
Aufgrund meines Jobs bin ich jede Woche mehrere Stunden im Auto bzw. abends im Hotel oder am Zweitwohnsitz - Zeit ist zu diesen Gelegenheiten vorhanden. Zeit für einen echten Sprachkurs oder einen persönlichen Lehrer habe ich tagsüber leider nicht. Ich suche keine Gratislösung, darf durchaus was kosten.
Es ist über 20 Jahre her, seit ich das letzte Mal Grundkenntnisse einer Sprache erlernt habe - damals per CD, das war aber nicht ganz so erfolgreich.
Was gibt es denn heute für moderne Mittel und Wege - vielleicht könnt Ihr einem alten Sack, zu dessen Schulzeiten noch mit Musikcassetten und zu Studienzeiten mit 3,5“ Diskette gearbeitet wurde, ein paar Hinweise geben..? Danke!
↧
↧
Frage zu Air Serbia und Czech Airlines
JU und OK haben eine Gemeinsamkeit, die ich auch nach einigem Grübeln nicht verstehe. Die Langstreckenflotte beider Airlines besteht aus genau einem A330, der auch nur auf einer einzigen Strecke eingesetzt wird.
Bei JU ist es BEG-JFK, eine Verbindung in die USA ist sicherlich nicht verkehrt und New York daher nahe liegend. Bei OK ist es PRG-ICN, was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Seoul ist eine nette Stadt, da kann man mal hin, aber warum wurde ausgerechnet Korea als Ziel der ersten und einzigen Langstreckenverbindung gewählt?
In beiden Fällen frage ich mich, ob sich das auch nur ansatzweise rechnen kann. Ein zusätzlicher Typ in der Flotte, null Backup und die Notwendigkeit bei Ausfällen auf Wetleases zurückzugreifen. Beide Airlines werden von klugen Menschen geführt, die garantiert wissen was sie tun. Nur, ich möchte es auch gerne wissen.
Bei JU ist es BEG-JFK, eine Verbindung in die USA ist sicherlich nicht verkehrt und New York daher nahe liegend. Bei OK ist es PRG-ICN, was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Seoul ist eine nette Stadt, da kann man mal hin, aber warum wurde ausgerechnet Korea als Ziel der ersten und einzigen Langstreckenverbindung gewählt?
In beiden Fällen frage ich mich, ob sich das auch nur ansatzweise rechnen kann. Ein zusätzlicher Typ in der Flotte, null Backup und die Notwendigkeit bei Ausfällen auf Wetleases zurückzugreifen. Beide Airlines werden von klugen Menschen geführt, die garantiert wissen was sie tun. Nur, ich möchte es auch gerne wissen.
↧
Unterschied M&M zwischen Austrian, Lufthansa und Swiss
Hallo,
ich habe einige Zeit gesucht, aber wurde nicht recht fündig: Gibt es einen Überblick über die Unterschiede zwischen den M&M-Programmen von LH, AU, LX?
Gruss
mrtmed
ich habe einige Zeit gesucht, aber wurde nicht recht fündig: Gibt es einen Überblick über die Unterschiede zwischen den M&M-Programmen von LH, AU, LX?
Gruss
mrtmed
↧
Zeitlimit Business Lounges Airport ISTanbul ?
Hallo,
ich hab ein Business Class Hin- und Rückflug zu einem sehr guten Preis nach Thailand gefunden mit Turkish Airlines.
Der einzige Nachteil daran ist , beim Rückflug gibt es einen Zwischenstopp in Istanbul von 14,5 Stunden !
Die Flüge mit weniger Aufenthalt kosten über 300 Euro mehr ...
Gibt es in den Business Lounges eine Zeitbegrenzung ? Ich möchte ungern den Flughafen verlassen und die Lounges im
neuen Flughafen Istanbul sollen toll sein ..
Vielen Dank für Eure Hilfe und liebe Grüße
Andrea
ich hab ein Business Class Hin- und Rückflug zu einem sehr guten Preis nach Thailand gefunden mit Turkish Airlines.
Der einzige Nachteil daran ist , beim Rückflug gibt es einen Zwischenstopp in Istanbul von 14,5 Stunden !
Die Flüge mit weniger Aufenthalt kosten über 300 Euro mehr ...
Gibt es in den Business Lounges eine Zeitbegrenzung ? Ich möchte ungern den Flughafen verlassen und die Lounges im
neuen Flughafen Istanbul sollen toll sein ..
Vielen Dank für Eure Hilfe und liebe Grüße
Andrea
↧
Zeitlimit Business Lounges Airport ISTanbul ?
Hallo,
ich hab ein Business Class Hin- und Rückflug zu einem sehr guten Preis nach Thailand gefunden mit Turkish Airlines.
Der einzige Nachteil daran ist , beim Rückflug gibt es einen Zwischenstopp in Istanbul von 14,5 Stunden !
Die Flüge mit weniger Aufenthalt kosten über 300 Euro mehr ...
Gibt es in den Business Lounges eine Zeitbegrenzung ? Ich möchte ungern den Flughafen verlassen und die Lounges im
neuen Flughafen Istanbul sollen toll sein ..
Vielen Dank für Eure Hilfe und liebe Grüße
Andrea
ich hab ein Business Class Hin- und Rückflug zu einem sehr guten Preis nach Thailand gefunden mit Turkish Airlines.
Der einzige Nachteil daran ist , beim Rückflug gibt es einen Zwischenstopp in Istanbul von 14,5 Stunden !
Die Flüge mit weniger Aufenthalt kosten über 300 Euro mehr ...
Gibt es in den Business Lounges eine Zeitbegrenzung ? Ich möchte ungern den Flughafen verlassen und die Lounges im
neuen Flughafen Istanbul sollen toll sein ..
Vielen Dank für Eure Hilfe und liebe Grüße
Andrea
↧
↧
KBC Belgien - Kostenfreies EU Girokonto für EUR-Land Reisende.
Hallihallo,
wer sich erinnert: Im Auslandskonten-Thread hatte ich mal die KBC Belgien ins Gespräch gebracht. Ich habe vor zwei-drei Tagen mich mal wieder auf deren Seite umgesehen: Das Basiskonto inkl. Maestro ist nun bedingungslos kostenlos auch für EU-Bürger ohne belgischen Wohnsitz führbar und kann auch direkt online eröffnet werden (so steht es zumindest auf der Webseite).
Angabe einer deutschen Handynummer und einer deutschen Adresse klappt.
Hier kurz die Daten:
- kostenfreies Girokonto ohne Bedingungen
- beleglose Überweisungen via OB kostenfrei (bzw alles was elektronisch erfasst wird: Kartenzahlung, Lastschrift..)
- Ausgabe einer MaestroCard (kann in Google Pay eingebunden werden), 1 Karte kostenfrei, jede weitere 6EUR im Jahr
- Bargeldabhebungen bei der KBC in Belgien kostenfrei, andere Automaten in der Euro Zone 0,50€
- Eine Prepaid-Kreditkarte ist für 12€ im Jahr möglich
Im Euroausland fallen 1,94%+0,61% Marge für Fremdwährung bei der Maestro Karte an. Für die Prepaid-Mastercard fallen 1,6% AEE an.
Vielleicht ist das für Europareisende bzw BeneLux Reisende recht interessant oder vielleicht auch interessanter als Openbank :D
Webseite der Bank mit dem Angebot: https://www.kbc.be/privatkunden/de/b...ng-openen.html
Hier mal die Entgeltinformationen: https://multimediafiles.kbcgroup.eu/...nformation.pdf
Sowie das gekürzte PLV: https://multimediafiles.kbcgroup.eu/ng/PUBLISHED/KBC/PDF/TARIEVEN/kbc-preise-wichtigsten-banktransaktionen.pdf
wer sich erinnert: Im Auslandskonten-Thread hatte ich mal die KBC Belgien ins Gespräch gebracht. Ich habe vor zwei-drei Tagen mich mal wieder auf deren Seite umgesehen: Das Basiskonto inkl. Maestro ist nun bedingungslos kostenlos auch für EU-Bürger ohne belgischen Wohnsitz führbar und kann auch direkt online eröffnet werden (so steht es zumindest auf der Webseite).
Angabe einer deutschen Handynummer und einer deutschen Adresse klappt.
Hier kurz die Daten:
- kostenfreies Girokonto ohne Bedingungen
- beleglose Überweisungen via OB kostenfrei (bzw alles was elektronisch erfasst wird: Kartenzahlung, Lastschrift..)
- Ausgabe einer MaestroCard (kann in Google Pay eingebunden werden), 1 Karte kostenfrei, jede weitere 6EUR im Jahr
- Bargeldabhebungen bei der KBC in Belgien kostenfrei, andere Automaten in der Euro Zone 0,50€
- Eine Prepaid-Kreditkarte ist für 12€ im Jahr möglich
Im Euroausland fallen 1,94%+0,61% Marge für Fremdwährung bei der Maestro Karte an. Für die Prepaid-Mastercard fallen 1,6% AEE an.
Vielleicht ist das für Europareisende bzw BeneLux Reisende recht interessant oder vielleicht auch interessanter als Openbank :D
Webseite der Bank mit dem Angebot: https://www.kbc.be/privatkunden/de/b...ng-openen.html
Hier mal die Entgeltinformationen: https://multimediafiles.kbcgroup.eu/...nformation.pdf
Sowie das gekürzte PLV: https://multimediafiles.kbcgroup.eu/ng/PUBLISHED/KBC/PDF/TARIEVEN/kbc-preise-wichtigsten-banktransaktionen.pdf
↧
Hilton Prag (Fluss) Renovierung
Hi,
jemand gerade im großen Hilton in Prag gewesen und kann etwas über aktuellen Zustand hinsichtlich der Renovierung von Lounge/Pool sagen?
Beides derzeit geschlossen? Wird eine Alternative für die Lounge geboten?
Danke und
lg
wf
jemand gerade im großen Hilton in Prag gewesen und kann etwas über aktuellen Zustand hinsichtlich der Renovierung von Lounge/Pool sagen?
Beides derzeit geschlossen? Wird eine Alternative für die Lounge geboten?
Danke und
lg
wf
↧
Emirates Business Sitze von Rio nach DXB?
Weiß einer, ob da bereits die neue C verbaut wurde oder noch die alte? Ist ne 777-300Er. Bei Seatguru bin ich nicht wirklich schlau geworden. Ich glaube aber es ist eine 2-2-2 oder 2-3-2 Bestuhlung. Keine 1-2-1.
Ist jemand die Strecke geflogen?
Danke
Ist jemand die Strecke geflogen?
Danke
↧
Allianzübergreifendes: Welche Airline? Fürs sammeln bei Skyteam
Hallo zusammen,
ich fliege öfters Aeroflot und habe dort einen Account für den Bonus Club, macht es aber Sinn bei Aeroflot zu sammeln (30 Segmente für Silver). Könnte ich auch einfach bei einer anderen Airline von Skyteam einen Acc machen und dann bei Aeroflot für diese Airline sammeln? Oder macht es keinen Sinn?
Danke Gruß
ich fliege öfters Aeroflot und habe dort einen Account für den Bonus Club, macht es aber Sinn bei Aeroflot zu sammeln (30 Segmente für Silver). Könnte ich auch einfach bei einer anderen Airline von Skyteam einen Acc machen und dann bei Aeroflot für diese Airline sammeln? Oder macht es keinen Sinn?
Danke Gruß
↧
↧
A380 - 2 class
Hallo, weiß jemand, welche Routen Emirates mit dem A380 two class (also ohne first) fliegt? VG
↧
Flug FRA nach YVR, Stornierung im Tarif „k“
Hallo zusammen,
vielleicht kann uns jemand weiterhelfen.
Wir können unsere geplante Reise leider nicht antreten und versuchen mit einem blauen Auge davon zu kommen.
Der Flug, gebucht bei Lufthansa, durchgeführt von Air Canada, startet in Frankfurt und endet in Vancouver.
Buchungsklasse: Econemy Class (K)
Wir haben nur eine Mail erhalten mit folgender Aufschlüsselung:
Preis: 228€
Steuern und Zuschläge: 378,95€
Wir haben nun versucht online eine Erstattung anzufragen und würden 278€ ca. erhalten. Ist das richtig? Lt. einiger Erfahrungen hat man auf fast alles, außer die Ticketpreise Anspruch.
ich wäre euch sehr dankbar für eine Auskunft, von Leuten die darin mehr Erfahrung haben :-)
vielleicht kann uns jemand weiterhelfen.
Wir können unsere geplante Reise leider nicht antreten und versuchen mit einem blauen Auge davon zu kommen.
Der Flug, gebucht bei Lufthansa, durchgeführt von Air Canada, startet in Frankfurt und endet in Vancouver.
Buchungsklasse: Econemy Class (K)
Wir haben nur eine Mail erhalten mit folgender Aufschlüsselung:
Preis: 228€
Steuern und Zuschläge: 378,95€
Wir haben nun versucht online eine Erstattung anzufragen und würden 278€ ca. erhalten. Ist das richtig? Lt. einiger Erfahrungen hat man auf fast alles, außer die Ticketpreise Anspruch.
ich wäre euch sehr dankbar für eine Auskunft, von Leuten die darin mehr Erfahrung haben :-)
↧
Hohe Verspätungen Air Canada Rouge und möglicher Anschlussverlust in Toronto nach FRA
Hallo liebe Community,
ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ich meinen Beitrag an der richtigen Stelle positioniert habe. Wenn nicht, bitte ich um Nachsicht und Hilfe. Ich hoffe, dass ihr mir mit Eurer Vielflieger-Erfahrung helfen könnt.
Zu meinem Anliegen:
Ich fliege am 06.03.2020 mit zwei Freunden von San José über Panama und Toronto nach Frankfurt (gebucht ist das alles über Check24) mit folgendem Reiseplan:
Über den Umstieg in Panama mache ich mir keine Sorgen, da Copa sehr pünktlich unterwegs ist. Der Umstieg in Toronto bereitet mir allerdings Bauchschmerzen, der der Zubringerflug häufig verspätet ist.
Ich wusste ich bei der Buchung noch nicht, dass Air Canada Rouge so eine Katastrophe zu sein scheint. Dummerweise wurde mir bei Check24 auch nur Air Canada für den Flug PTY - YYZ und nicht deren Billigtochter mit allen Einschränkungen (enge Bestuhlung, kein Essen und Trinken und massive Verspätungen) angezeigt.
Der Flug PTY - YYT (AC 1949) ist in der Vergangenheit bis jetzt fast durchgehend massiv verspätet:
https://de.flightaware.com/live/flight/ACA1949
Mit viel Glück bleiben in YYZ noch 20 - 30 Minuten in YYZ für den Weiterflug nach Frankfurt.
Meine Fragen bzw. wie sind Eure Einschätzungen zu Air Canada bzw. Toronto:
Ganz vielen Dank für Eure Unterstützung! Vielleicht sehe ich auch zu schwarz, aber ein gutes Gefühl habe ich gerade bei Air Canada und Air Canada Rouge mit deren Verspätung nicht.
Euer Oliver
ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ich meinen Beitrag an der richtigen Stelle positioniert habe. Wenn nicht, bitte ich um Nachsicht und Hilfe. Ich hoffe, dass ihr mir mit Eurer Vielflieger-Erfahrung helfen könnt.
Zu meinem Anliegen:
Ich fliege am 06.03.2020 mit zwei Freunden von San José über Panama und Toronto nach Frankfurt (gebucht ist das alles über Check24) mit folgendem Reiseplan:
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
Über den Umstieg in Panama mache ich mir keine Sorgen, da Copa sehr pünktlich unterwegs ist. Der Umstieg in Toronto bereitet mir allerdings Bauchschmerzen, der der Zubringerflug häufig verspätet ist.
Ich wusste ich bei der Buchung noch nicht, dass Air Canada Rouge so eine Katastrophe zu sein scheint. Dummerweise wurde mir bei Check24 auch nur Air Canada für den Flug PTY - YYZ und nicht deren Billigtochter mit allen Einschränkungen (enge Bestuhlung, kein Essen und Trinken und massive Verspätungen) angezeigt.
Der Flug PTY - YYT (AC 1949) ist in der Vergangenheit bis jetzt fast durchgehend massiv verspätet:
https://de.flightaware.com/live/flight/ACA1949
Mit viel Glück bleiben in YYZ noch 20 - 30 Minuten in YYZ für den Weiterflug nach Frankfurt.
Meine Fragen bzw. wie sind Eure Einschätzungen zu Air Canada bzw. Toronto:
- Wartet in YYZ AC 876 (LH 6779) auf verspätete Zubringer oder war es vermutlich eher Zufall, dass AC 876 auch später in YYZ gestartet ist?
- Funktioniert seitens der Air Canada das Umbuchen aud den nächsten Flieger in Toronto in Richtung Deutschland problemlos? Denkt ihr, dass auch eine Umbuchung auf eine andere Fluggesellschaft außerhalb der Star Alliance in Frage käme?
- Würden wir bei Anschlussverlust in Toronto ein Hotel seitens Air Canada bekommen oder sollte ich schonmal vorab selbst buchen?
- Denkt ihr, dass wir in Panama eine Chance hätten auf den Direktflug LH 485 nach FRA (PTY ab 18:35 Uhr) umgebucht zu werden? Sollte ich bei einer sich abzeichnender großen Verspätung von AC 1949 in PTY "aktiv" werden oder ist das von mir zu einfach gedacht?
- Und letzte Frage: Wenn ihr einen Tag später in Deutschland ankommen, weil wir in YYZ den Anschluss verpassen, stehen uns dann Entschädigungen zu? Die EU-Fluggastrechte gelten vermutlich bei diesem Flug nicht, oder?
Ganz vielen Dank für Eure Unterstützung! Vielleicht sehe ich auch zu schwarz, aber ein gutes Gefühl habe ich gerade bei Air Canada und Air Canada Rouge mit deren Verspätung nicht.
Euer Oliver
↧
Roadtrip durch Osteuropa
Hallo in die Runde,
ich spiele aktuell etwas mit dem Gedanken, dass ich im Sommer für zwei Wochen etwas auf Entdeckungsreise in Osteuropa gehen könnte. Neben Polen und Tschechien spricht mich dabei vor allen Dingen das Baltikum an. Gerne würde ich mir neben Posen und Danzig zum Beispiel auch Städte wie Vilnius, Riga oder Talinn ansehen. Je nach Reisemöglichkeiten dann auch Prag oder Warschau.
Habt ihr selbst mit einem solchen Roadtrip Erfahrungen sammeln können? An welchen Orten gilt es unbedingt Station zu machen? Wovon könnt ihr absolut abraten?
Danke euch im Voraus
ich spiele aktuell etwas mit dem Gedanken, dass ich im Sommer für zwei Wochen etwas auf Entdeckungsreise in Osteuropa gehen könnte. Neben Polen und Tschechien spricht mich dabei vor allen Dingen das Baltikum an. Gerne würde ich mir neben Posen und Danzig zum Beispiel auch Städte wie Vilnius, Riga oder Talinn ansehen. Je nach Reisemöglichkeiten dann auch Prag oder Warschau.
Habt ihr selbst mit einem solchen Roadtrip Erfahrungen sammeln können? An welchen Orten gilt es unbedingt Station zu machen? Wovon könnt ihr absolut abraten?
Danke euch im Voraus
↧
↧
AI-Resort in der Sonne gesucht (April/Mai) - Tips?
Werte Mitinsassen,
aus jährlich wiederkehrendem Anlass bin ich auf der Suche nach einem All Inclusive / Resorturlaub.
Es soll im April oder Mai in die Sonne gehen - am liebsten nach Griechenland.
ClubMed oÄ ist glaube ich nicht das gesuchte.
Lieber ein AI-Resort am oberen Ende (5*), mit eigenem Strand, versch. Restaurants und Aktivitäten.
Gerne auch Zimmer mit Garten- oder Terrassenzugang und/oder eigenem Pool.
Preislich sollte es nicht mehr als 450€/Nacht/Zimmer sein.
Im WWW liest mal viel von den "Ikos Resorts" an verschiedenen Orten.
Wer hat Tips (oder genau so gut: Warnungen) für mich (Anfang 30, sport- und genussaffin)?
1000 Dank.
aus jährlich wiederkehrendem Anlass bin ich auf der Suche nach einem All Inclusive / Resorturlaub.
Es soll im April oder Mai in die Sonne gehen - am liebsten nach Griechenland.
ClubMed oÄ ist glaube ich nicht das gesuchte.
Lieber ein AI-Resort am oberen Ende (5*), mit eigenem Strand, versch. Restaurants und Aktivitäten.
Gerne auch Zimmer mit Garten- oder Terrassenzugang und/oder eigenem Pool.
Preislich sollte es nicht mehr als 450€/Nacht/Zimmer sein.
Im WWW liest mal viel von den "Ikos Resorts" an verschiedenen Orten.
Wer hat Tips (oder genau so gut: Warnungen) für mich (Anfang 30, sport- und genussaffin)?
1000 Dank.
↧
payback amex mit 5111 punkten gratis
https://www.payback.de/pb/id/764250?nlcid=57_19051_000
Doppelte Belohnung: 4.000 Extra-Punkte bei Beantragung¹ unserer kostenlosen² PAYBACK American Express® Karte und noch zusätzlich 1.111 Extra-Punkte nur für dich als Dankeschön.
Doppelte Belohnung: 4.000 Extra-Punkte bei Beantragung¹ unserer kostenlosen² PAYBACK American Express® Karte und noch zusätzlich 1.111 Extra-Punkte nur für dich als Dankeschön.
↧
Kurztrip nach Jeddah
Das Königreich Saudi-Arabien (KSA) war lange Zeit für Touristen schwierig zu besuchen. Ohne eine geschäftliche Einladung oder aus religiösen Gründen hatten man praktisch keine Chance, das Land zu betreten. Nach einer kurzen Ausnahmeregelung für eine Formula-E Veranstaltung vor etwa 1,5 Jahren öffnete sich KSA schließlich mit einem großen Knall im 3. Quartal 2019 für Touristen. Unzählige Social-Media-Leute wurden eingeflogen, um mit glänzenden Fotos für das Land zu werben.
Nicht beeindruckt von den sozialen Medien, sondern eher von der Neugier auf ein Land, das nicht nur nicht vom Tourismus abhängig ist, sondern ihn aktiv verhindert hat, habe ich die Gelegenheit zu einem Besuch ergriffen. KSA ist ein Land, das im Ausland nicht unbedingt einen guten Ruf genießt. Der größte Teil der öffentlichen Wahrnehmung (zumindest in Europa) wird von Themen wie Menschenrechtsfragen, der Abhängigkeit vom Öl, der Ungleichheit der Geschlechter und der militärischen Intervention in der Region bestimmt. Während die Saudis frei ins Ausland reisen können, ist die Interaktion in Europa selten und im Allgemeinen von Skepsis geprägt.
Die Beantragung eines Visums war sehr unkompliziert. Online-Antrag ausfüllen, Gebühr bezahlen und schon kann es losgehen. Die einzige Herausforderung bestand darin, dass das erforderliche Foto 200 x 200 Pixel groß sein musste. Nicht 198 x 202 Pixel. Ich wurde innerhalb einer Stunde genehmigt. Der Check-in-Agent schien vorher nicht viele Touristenvisa gesehen zu haben, aber nach ein bisschen Tippen durfte ich an Bord gehen.
Ich hatte Saudia MUC-JED gebucht. Für einen fairen Betrag via PlusGrade noch ein C Upgrade gezogen. Die C lohnt sich auf dem 5h Flug selbst im A320 da Saudia (nur 111 Plätze!) Lie-Flat installiert hat.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
"Signature Drink" Bellini with fresh apricot juice and sparkling water ist einfach ein San Pellegrino Zuckergesöff
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ich kam im glänzenden neuen Terminal 1 in Jeddah an. Der Flughafen öffnet phasenweise und ist wirklich schön. Ich fand es interessant, dass ausnahmslos alle Einwanderungsbeamten weiblich waren. Es wurden keine Fragen gestellt, und ich wurde in das Land gestempelt, begleitet von einem freundlichen "Welcome to Saudi".
![]()
![]()
Das neue Terminal 1; sehr beeindruckend und wie Tag und Nacht zum alten North Terminal.
Jeddah ist das Handelszentrum der KSA und die zweitgrößte Stadt mit rund vier Millionen Einwohnern. Aufgrund ihrer Lage am Roten Meer und der Nähe zur heiligen Stadt Mekka kann sie auf eine jahrhundertelange Geschichte mit Händlern und Pilgern zurückblicken. Sie gilt als eine der aufgeschlosseneren Städte des Königreichs.
![]()
Internationales Fast Food ist überall in Jeddah
Was ich bei der Suche nach einer Unterkunft schnell gelernt habe, war, wie riesig die Stadt ist. Zumindest für meine Verhältnisse konnte ich kein "Stadtzentrum" erkennen (abgesehen vom historischen Stadtzentrum). Und mich am öffentlichen Verkehrsnetz zu orientieren, kam nicht in Frage, weil... es keine öffentlichen Verkehrsmittel gibt. Die Stadt mit vier Millionen Einwohnern scheint insgesamt neun Buslinien zu haben. Also ja, man braucht ein Auto oder man verlässt sich auf Ride-Hailing-Apps (was ich getan habe).
Aufgrund der Lage von Jeddah am Roten Meer verfügt die Stadt über eine weitläufige Strandstraße. Sowohl morgens als auch abends fahren die Einheimischen gerne mit dem Fahrrad, gehen zu Fuß oder hängen in den unzähligen Cafés oder Restaurants herum. Ich hatte auch den Eindruck, dass man in dieser Gegend sein Auto oder Motorrad sehen oder gesehen werden und zeigen kann. Insgesamt würde ich sagen, dass etwa jedes fünfte Auto von einer Frau gefahren wurde. Die Stadt hat bei der Entwicklung dieses Stadtteils gute Arbeit geleistet.
![]()
![]()
Jeddah Waterfront
![]()
Der Höhepunkt von Jeddah aus touristischer Sicht ist höchstwahrscheinlich "Al-Balad" ("die Stadt"), das historische Zentrum der Stadt. Al-Balad wurde 2014 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und war nach dem Beginn des Ölbooms etwas verlassen und vernachlässigt worden. Die Saudis zogen in andere Stadtteile mit breiteren Straßen für größere Autos. Langsam werden die verfallenen Häuser renoviert und als Touristenattraktion hergerichtet.
![]()
Baab Makkah; Stadttor Richtung Mekkah.
Das ziellose Schlendern durch die Gassen ist faszinierend und erinnert an eine völlig andere Zeit als die heutige ölgetriebene saudische Wirtschaft.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Tatsächlich ist Al-Balad so pittoresk, dass es bereits einen großen Teil der Mitarbeiter von Instagram angezogen hat. Mit "fairer Anteil" meine ich, dass ich drei europäische Damen getroffen habe, die ausgiebig für das "Gram" posierten.
![]()
Al-Ma'amar-Moschee
![]()
![]()
![]()
Ich fuhr in Richtung Sharafiyah, Jeddahs Kleinindien, weiter. In einem pakistanischen Restaurant bekam ich zwar hervorragendes Chicken Biryani, aber ansonsten war die Gegend nicht allzu aufregend. Vielleicht war ich einfach zur falschen Zeit dort.
![]()
![]()
Sharafiyah, Jeddahs Klein-Indien
Obwohl es ein sehr kurzer Aufenthalt im Königreich war, war es interessant, einen Eindruck aus erster Hand zu bekommen. Ich habe die saudische Bevölkerung als sehr freundlich kennen gelernt. Im Gegensatz zu meinen Erfahrungen in anderen Golfstaaten waren alle Taxifahrer Einheimische. Alle erkundigten sich nach meiner Herkunft und hießen mich in ihrem Land willkommen.
![]()
Westliche Marken in einem der unzähligen Einkaufszentren
Aber das Land ist noch weit davon entfernt, ein touristischer Hotspot zu werden, zumindest
Das Departure Board gab einige exotische Destinationen her:
![]()
![]()
Mit Turkish Airlines ging es dann via IST wieder zurück.
![]()
Viele Widebodies auf dem Tarmac.
Nicht beeindruckt von den sozialen Medien, sondern eher von der Neugier auf ein Land, das nicht nur nicht vom Tourismus abhängig ist, sondern ihn aktiv verhindert hat, habe ich die Gelegenheit zu einem Besuch ergriffen. KSA ist ein Land, das im Ausland nicht unbedingt einen guten Ruf genießt. Der größte Teil der öffentlichen Wahrnehmung (zumindest in Europa) wird von Themen wie Menschenrechtsfragen, der Abhängigkeit vom Öl, der Ungleichheit der Geschlechter und der militärischen Intervention in der Region bestimmt. Während die Saudis frei ins Ausland reisen können, ist die Interaktion in Europa selten und im Allgemeinen von Skepsis geprägt.
Die Beantragung eines Visums war sehr unkompliziert. Online-Antrag ausfüllen, Gebühr bezahlen und schon kann es losgehen. Die einzige Herausforderung bestand darin, dass das erforderliche Foto 200 x 200 Pixel groß sein musste. Nicht 198 x 202 Pixel. Ich wurde innerhalb einer Stunde genehmigt. Der Check-in-Agent schien vorher nicht viele Touristenvisa gesehen zu haben, aber nach ein bisschen Tippen durfte ich an Bord gehen.
Ich hatte Saudia MUC-JED gebucht. Für einen fairen Betrag via PlusGrade noch ein C Upgrade gezogen. Die C lohnt sich auf dem 5h Flug selbst im A320 da Saudia (nur 111 Plätze!) Lie-Flat installiert hat.





"Signature Drink" Bellini with fresh apricot juice and sparkling water ist einfach ein San Pellegrino Zuckergesöff





Ich kam im glänzenden neuen Terminal 1 in Jeddah an. Der Flughafen öffnet phasenweise und ist wirklich schön. Ich fand es interessant, dass ausnahmslos alle Einwanderungsbeamten weiblich waren. Es wurden keine Fragen gestellt, und ich wurde in das Land gestempelt, begleitet von einem freundlichen "Welcome to Saudi".


Das neue Terminal 1; sehr beeindruckend und wie Tag und Nacht zum alten North Terminal.
Jeddah ist das Handelszentrum der KSA und die zweitgrößte Stadt mit rund vier Millionen Einwohnern. Aufgrund ihrer Lage am Roten Meer und der Nähe zur heiligen Stadt Mekka kann sie auf eine jahrhundertelange Geschichte mit Händlern und Pilgern zurückblicken. Sie gilt als eine der aufgeschlosseneren Städte des Königreichs.

Internationales Fast Food ist überall in Jeddah
Was ich bei der Suche nach einer Unterkunft schnell gelernt habe, war, wie riesig die Stadt ist. Zumindest für meine Verhältnisse konnte ich kein "Stadtzentrum" erkennen (abgesehen vom historischen Stadtzentrum). Und mich am öffentlichen Verkehrsnetz zu orientieren, kam nicht in Frage, weil... es keine öffentlichen Verkehrsmittel gibt. Die Stadt mit vier Millionen Einwohnern scheint insgesamt neun Buslinien zu haben. Also ja, man braucht ein Auto oder man verlässt sich auf Ride-Hailing-Apps (was ich getan habe).
Aufgrund der Lage von Jeddah am Roten Meer verfügt die Stadt über eine weitläufige Strandstraße. Sowohl morgens als auch abends fahren die Einheimischen gerne mit dem Fahrrad, gehen zu Fuß oder hängen in den unzähligen Cafés oder Restaurants herum. Ich hatte auch den Eindruck, dass man in dieser Gegend sein Auto oder Motorrad sehen oder gesehen werden und zeigen kann. Insgesamt würde ich sagen, dass etwa jedes fünfte Auto von einer Frau gefahren wurde. Die Stadt hat bei der Entwicklung dieses Stadtteils gute Arbeit geleistet.


Jeddah Waterfront

Der Höhepunkt von Jeddah aus touristischer Sicht ist höchstwahrscheinlich "Al-Balad" ("die Stadt"), das historische Zentrum der Stadt. Al-Balad wurde 2014 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und war nach dem Beginn des Ölbooms etwas verlassen und vernachlässigt worden. Die Saudis zogen in andere Stadtteile mit breiteren Straßen für größere Autos. Langsam werden die verfallenen Häuser renoviert und als Touristenattraktion hergerichtet.

Baab Makkah; Stadttor Richtung Mekkah.
Das ziellose Schlendern durch die Gassen ist faszinierend und erinnert an eine völlig andere Zeit als die heutige ölgetriebene saudische Wirtschaft.







Tatsächlich ist Al-Balad so pittoresk, dass es bereits einen großen Teil der Mitarbeiter von Instagram angezogen hat. Mit "fairer Anteil" meine ich, dass ich drei europäische Damen getroffen habe, die ausgiebig für das "Gram" posierten.

Al-Ma'amar-Moschee



Ich fuhr in Richtung Sharafiyah, Jeddahs Kleinindien, weiter. In einem pakistanischen Restaurant bekam ich zwar hervorragendes Chicken Biryani, aber ansonsten war die Gegend nicht allzu aufregend. Vielleicht war ich einfach zur falschen Zeit dort.


Sharafiyah, Jeddahs Klein-Indien
Obwohl es ein sehr kurzer Aufenthalt im Königreich war, war es interessant, einen Eindruck aus erster Hand zu bekommen. Ich habe die saudische Bevölkerung als sehr freundlich kennen gelernt. Im Gegensatz zu meinen Erfahrungen in anderen Golfstaaten waren alle Taxifahrer Einheimische. Alle erkundigten sich nach meiner Herkunft und hießen mich in ihrem Land willkommen.

Westliche Marken in einem der unzähligen Einkaufszentren
Aber das Land ist noch weit davon entfernt, ein touristischer Hotspot zu werden, zumindest
Das Departure Board gab einige exotische Destinationen her:


Mit Turkish Airlines ging es dann via IST wieder zurück.

Viele Widebodies auf dem Tarmac.
↧