Hallo Zusammen
Ich habe momentan ein Problem mit Flightright, wir sind uns nicht einig wer die ausführende Airline war. Hier die Fakten:
Mein Flug BHX - ZRH war wegen eines technischen Problems das beim Swiss European Avro in Birmingham auftragt 6h verspätet. Der Swiss Eurpean Avro kam pünktlich aus Zürich in Birmingham an, erst in Birmingham kam das technische Problem womit sich der Abflug um 6h verzögerte.
Gebucht Monate im Voraus war der Flug als operated by Helvetic Fokker 100 geplant. Allermeistens wurde/(wird) der Flug LX 423 von Helvetic für Swiss ausgeführt.
Spätestens am Vortag vor Abflug war bereits klar das der Flug von einem Swiss European Avro ausgeführt werden wird.
Wann und wieso der Flug von einer Helvetic Fokker 100 ausnahmsweise auf einen Swiss European Avro gewechselt wurde weiss ich nicht, doch da es spätestens am Tag vor Abflug passierte und dieser Flugzeugwechsel mit der Verspätung nichts zu tun hat, ist das doch irrelevant, oder?
Ausführende Airline war definitiv Swiss European Airlines, oder? Könnt ihr mir das so bestätigen?
Angegeben habe ich den Fall bei Flightright natürlich mit Swiss European. Flightright ist leider überzeugt davon das der Flug von Helvetic ausgeführt wurde (bzw werden sollte), den so stehe es in ihrer Datenbank.
Ich habe Flightright schon 2x darauf hingewiesen wer meiner Meinung nach wieso ausführende Airline war, 2x kamen sehr nette Antworten zurück mit der Erklärung Unterschied gebuchte Airline / ausführende Airline doch sie blieben bei ihrer Meinung das Helvetic die ausführende Airline war.
Die Zahlungsaufforderung hat Helvetic natürlich abgelehnt, ist ja logisch denn sie haben mit der Sache nichts zu tun.
Flightright will den Fall jetzt einer Anwaltskanzlei übergeben um die Entschädigungszahlung von Helvetic einzuklagen, für das muss ich nocheinmal eine Vollmacht unterschreiben. . .
Mach ich natürlich nicht . . .
Jetzt warte ich mal ab was ihr dazu meint, wer ausführende Airline war. Danach werde ich noch ein letztes Mal versuchen klarzustellen das Swiss European ausführende Airline war und sonst weiss ich auch nicht mehr weiter. (Mein eigener eingeschriebener Brief hat Swiss gekonnt ignoriert > . ' )
Tipps zur Wortwahl für mein 3tes Mail an Flightright sind gerne gesehen, in meinen ersten 2x Mails haben sie es leider nicht verstanden (+/- gleiche Wortwahl für die Erklärung wie oben)
Ist Schade, weil in einem anderen Fall habe ich sehr guete Erfahrungen mit Flightright gemacht.
Danke!
-
Ich habe momentan ein Problem mit Flightright, wir sind uns nicht einig wer die ausführende Airline war. Hier die Fakten:
Mein Flug BHX - ZRH war wegen eines technischen Problems das beim Swiss European Avro in Birmingham auftragt 6h verspätet. Der Swiss Eurpean Avro kam pünktlich aus Zürich in Birmingham an, erst in Birmingham kam das technische Problem womit sich der Abflug um 6h verzögerte.
Gebucht Monate im Voraus war der Flug als operated by Helvetic Fokker 100 geplant. Allermeistens wurde/(wird) der Flug LX 423 von Helvetic für Swiss ausgeführt.
Spätestens am Vortag vor Abflug war bereits klar das der Flug von einem Swiss European Avro ausgeführt werden wird.
Wann und wieso der Flug von einer Helvetic Fokker 100 ausnahmsweise auf einen Swiss European Avro gewechselt wurde weiss ich nicht, doch da es spätestens am Tag vor Abflug passierte und dieser Flugzeugwechsel mit der Verspätung nichts zu tun hat, ist das doch irrelevant, oder?
Ausführende Airline war definitiv Swiss European Airlines, oder? Könnt ihr mir das so bestätigen?
Angegeben habe ich den Fall bei Flightright natürlich mit Swiss European. Flightright ist leider überzeugt davon das der Flug von Helvetic ausgeführt wurde (bzw werden sollte), den so stehe es in ihrer Datenbank.
Ich habe Flightright schon 2x darauf hingewiesen wer meiner Meinung nach wieso ausführende Airline war, 2x kamen sehr nette Antworten zurück mit der Erklärung Unterschied gebuchte Airline / ausführende Airline doch sie blieben bei ihrer Meinung das Helvetic die ausführende Airline war.
Die Zahlungsaufforderung hat Helvetic natürlich abgelehnt, ist ja logisch denn sie haben mit der Sache nichts zu tun.
Flightright will den Fall jetzt einer Anwaltskanzlei übergeben um die Entschädigungszahlung von Helvetic einzuklagen, für das muss ich nocheinmal eine Vollmacht unterschreiben. . .
Mach ich natürlich nicht . . .
Jetzt warte ich mal ab was ihr dazu meint, wer ausführende Airline war. Danach werde ich noch ein letztes Mal versuchen klarzustellen das Swiss European ausführende Airline war und sonst weiss ich auch nicht mehr weiter. (Mein eigener eingeschriebener Brief hat Swiss gekonnt ignoriert > . ' )
Tipps zur Wortwahl für mein 3tes Mail an Flightright sind gerne gesehen, in meinen ersten 2x Mails haben sie es leider nicht verstanden (+/- gleiche Wortwahl für die Erklärung wie oben)
Ist Schade, weil in einem anderen Fall habe ich sehr guete Erfahrungen mit Flightright gemacht.
Danke!
-