Quantcast
Channel: Vielfliegertreff: Das Forum für Vielflieger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 32638

Was "taugt" der Concierge Status?

$
0
0
Die Frage ist ja eigentlich recht klar - angerissen haben wir das Thema schon einmal. Ich bin mir unschlüssig, ob ich einfach mal meine Position darlegen sollte ... oder den Thread ohne eine klare Tendenz starten?

Nun ... da meine Position eh mehr als unterschwellig aus meinen Posts der letzten Wochen im hiesigen Bereich herauszulesen sein dürfte ...

Was mir gefällt:
- Eigentlich so gut wie immer irgendein Upgrade,
- Fast immer irgendein kostenfreies Wasser auf dem Zimmer, sei es als Präsent oder als Ausstattung des upgegradeten Zimmers
- Kostenfreies Frühstück
- Im Prinzip bin ich ein "Happy Camper", weil Preis/Leistung meistens stimmt (das aber i.d.R. auf Grund der 2f1/4f2 Raten, also kein dezidiertes Concierge-Benefit)

Was mir weniger gefällt:
- Inkonsistente Status Recognition, bei IHG z.B. wird man jeweils als Gold/Platin Member begrüßt. Auf Grund der inkonsistenten Datenhaltung bei Club Carlson wäre das allein zum indirekten Abgleich des Gast Status nicht verkehrt, ich mag ungern meine Karte vorlegen und nochmal explizit auf einen Status hinweisen. Meine Erwartung ist, dass die EDV der Kette das konsistent hinbekommt.
- Durch die inkonsistente Status Recognition (oder einfach fehlende Status Awareness?!) gibts dann bei Status Benefits wie dem Frühstück teils ewige Diskussionen, wegen weiterer Benefits diskutiere ich nicht. Wenns kein Upgrade gibt, taugt das Haus in Sachen Status Awareness i.d.R. nichts, d.h. das Problem ist nicht der Frontdesk - das Hotel stinkt vom Kopf, ergo sind Diskussionen am Front Desk eh nicht wirklich zielführend. Ob da jetzt Gemüse im Zimmer steht oder nicht ist mir im Grunde relativ egal, wenn eine nette Kleinigkeit auf mich wartet ist das natürlich positiv und hinterlässt automatisch einen anderen Gesamteindruck vom Haus.
- Upgrades sind relativ häufig "faux Upgrades", d.h. ein Business Class Zimmer - was sich dann von der normalen Besenkammer je nach Marke bestenfalls durch eine Nespresso Maschine, Schlappen und Bademantel unterscheidet. Lage/Ausstattung/Größe der Räume sind teilweise nicht wirklich ein Upgrade.
- Es gibt keinen dedizierten Kundenservice, Email-Kontakt zu welchem Thema auch immer dauert seine Zeit. Teilweise muss man per Social Media rumnörgeln um eine Lösung zu "erzwingen".

Mein Fazit ist, dass die Awareness zwischen Gold/Concierge nahezu keinen Unterschied macht, der einzige spürbare Vorteil ist das Frühstück. Das habe ich bei Hilton aber schon mit Gold Status, für den Concierge ist die Qualifikationsanforderung dann doch eine andere - 30 Stays oder 75 Nächte ist im Umfeld eine Ansage, die bei Hilton im Diamond endet, beim SPG Plat, so gut wie beim Royal Ambassador bei IHG. Zu gute halten muss man Carlson dann die 2f1/4f2 Raten - die kann ich aber mit Goldstatus auch nutzen ...

Meine Konsequenz ist, dass ich nun verstärkt Punkte abbaue - dieses Jahr den Status noch bestätige und dann kommendes Jahr eine finale Entscheidung Pro/Contra erneuter Requali treffe.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 32638