Hallo zusammen,
Nachdem ich mich ja vor zwei Wochen mit Danzig Skandinavien zumindest geografisch bereits ein wenig angenähert habe, geht es nun in den nächsten Wochen noch ein wenig weiter in den Norden. Über Ostern ging es nach Stockholm, in den nächsten 3 Wochen folgen dann noch Oslo, Helsinki & Stavanger. Wieder (relativ) wenig Flüge, aber viele Bilder...
Tag 1: FRA-ARN
Los ging es am späten Donnerstagnachmittag. Nach einem kurzen Fußmarsch vom Büro zum Terminal 2 und der Skylink-Tour das Gepäck abgeben und dann festgestellt, dass das Abflugs-Gate auf B11 geändert wurde. B11 – Da war doch was? Richtig, bereits nach Danzig ging es von dort los und bereits damals durfte ich feststellen, dass weit- und breit keine Lounge zu sehen war. Diesmal hatte ich aber ein wenig mehr Zeit, so ging es diesmal erst im A-Bereich in die Lounge, um dann den Weg durch den Tunnel des Grauens nach B anzutreten.
Dort eingetroffen, ging es auch schon los mit dem Boarding für
Flug #1: FRA-ARN, SAS Scandinavian Airlines, B737-700, Economy
Natürlich eine Außenposition, so ging es erstmal mit dem Bus zum Flieger. Boarding zog sich ein wenig in die Länge, insgesamt 4 Busse fuhren am Ende vor und die Maschine war auch zu 100% ausgebucht – Also nix mit freiem Nebensitz. Immerhin die Exit-Row konnte ich mir sichern und der Flug mit knapp 2h auch noch nicht extrem lang. Nach dem Start gab es dann eine Getränke- und Snacks-verkaufsrunde, denn außer Kaffee & Tee gab es nix umsonst bei der SAS. Dafür war die Crew sehr freundlich und ich wurde min. 3x gefragt ob ich nicht wirklich doch einen Tee oder Kaffee haben möchte (Nein – Ich wollte wirklich nicht :))
Landung dann pünktlich in Arlanda, und durch das (fast schon komplett) menschenleere Terminal ging es zum Gepäckband, auf dem das (Priority-)Gepäck bereits seine Runden drehte – Top (:thumbsup:). Schnell noch ein Ticket für den Arlanda Express gekauft und dann ging es schon weiter in Richtung Stockholm.
Dort angekommen dann direkt ins Hotel –Ich hatte für das Radisson Blu Waterfron Hotel Stockholm eine 4f2-Rate bekommen, wodurch dieses unschlagbar günstig wurde. Gebucht hatte ich ein Standard-Zimmer, bekommen (als Gold) ein Standard-Eckzimmer im 12. Stock mit Blick auf das Wasser & das Rathaus. Als Begrüßungsgeschenk gab es eine Flasche Wasser, eine Begrüßungskarte sowie ein Teller mit verschiedenen Sorten Obst, Nüssen & Schokolade – Klasse, das habe ich schon deutlich schlechter erlebt (auch wenn ein Upgrade natürlich auch nett gewesen wäre ;))
Nachdem ich mich ja vor zwei Wochen mit Danzig Skandinavien zumindest geografisch bereits ein wenig angenähert habe, geht es nun in den nächsten Wochen noch ein wenig weiter in den Norden. Über Ostern ging es nach Stockholm, in den nächsten 3 Wochen folgen dann noch Oslo, Helsinki & Stavanger. Wieder (relativ) wenig Flüge, aber viele Bilder...
Tag 1: FRA-ARN
Los ging es am späten Donnerstagnachmittag. Nach einem kurzen Fußmarsch vom Büro zum Terminal 2 und der Skylink-Tour das Gepäck abgeben und dann festgestellt, dass das Abflugs-Gate auf B11 geändert wurde. B11 – Da war doch was? Richtig, bereits nach Danzig ging es von dort los und bereits damals durfte ich feststellen, dass weit- und breit keine Lounge zu sehen war. Diesmal hatte ich aber ein wenig mehr Zeit, so ging es diesmal erst im A-Bereich in die Lounge, um dann den Weg durch den Tunnel des Grauens nach B anzutreten.
Dort eingetroffen, ging es auch schon los mit dem Boarding für
Flug #1: FRA-ARN, SAS Scandinavian Airlines, B737-700, Economy
Natürlich eine Außenposition, so ging es erstmal mit dem Bus zum Flieger. Boarding zog sich ein wenig in die Länge, insgesamt 4 Busse fuhren am Ende vor und die Maschine war auch zu 100% ausgebucht – Also nix mit freiem Nebensitz. Immerhin die Exit-Row konnte ich mir sichern und der Flug mit knapp 2h auch noch nicht extrem lang. Nach dem Start gab es dann eine Getränke- und Snacks-verkaufsrunde, denn außer Kaffee & Tee gab es nix umsonst bei der SAS. Dafür war die Crew sehr freundlich und ich wurde min. 3x gefragt ob ich nicht wirklich doch einen Tee oder Kaffee haben möchte (Nein – Ich wollte wirklich nicht :))
Landung dann pünktlich in Arlanda, und durch das (fast schon komplett) menschenleere Terminal ging es zum Gepäckband, auf dem das (Priority-)Gepäck bereits seine Runden drehte – Top (:thumbsup:). Schnell noch ein Ticket für den Arlanda Express gekauft und dann ging es schon weiter in Richtung Stockholm.
Dort angekommen dann direkt ins Hotel –Ich hatte für das Radisson Blu Waterfron Hotel Stockholm eine 4f2-Rate bekommen, wodurch dieses unschlagbar günstig wurde. Gebucht hatte ich ein Standard-Zimmer, bekommen (als Gold) ein Standard-Eckzimmer im 12. Stock mit Blick auf das Wasser & das Rathaus. Als Begrüßungsgeschenk gab es eine Flasche Wasser, eine Begrüßungskarte sowie ein Teller mit verschiedenen Sorten Obst, Nüssen & Schokolade – Klasse, das habe ich schon deutlich schlechter erlebt (auch wenn ein Upgrade natürlich auch nett gewesen wäre ;))