Quantcast
Channel: Vielfliegertreff: Das Forum für Vielflieger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 32638

Beste Kontokombination/Strategie für Reisefreunde

$
0
0
Ich möchte, dass mein geld auch arbeitet und nicht nur faul rumliegt. Daher will
ich mein Kontoportfolio auf Vordermann bringen. Da ich viel Reise habe ich mir
zwei Optionen überlegt und wollte fragen, welche die bessere ist:


1:
DKB Cash mit Kreditkarte für kostenlos weltweit Bargeld abheben und Kreditkarte
als Tagesgeldkonto mit 1,05% Zinsen für die Ersparnisse.

2: Cortal
Consors mit Kreditkarte für kostenlos weltweit Bargeld abheben (+ keine
Auslandswährungstransaktionsgebühren (DKB:1,75%), dafür keine Erstattung der
seltenen Automatengebühr) und dazu ein Tagesgeldkonto mit 1,4% Zinsen (nach 12
Monaten 0,8%) für die Ersparnisse

In beiden Fällen kommt eine Bahncard
Kreditkarte hinzu, welche als Zweitkreditkarte im Urlaub dient (bei Verlust oder
Limiterreichung). Die Punkte die damit gesammelt werden können in nette
Gutscheine umgetauscht werden und egalisieren die 1,5%
Auslandswährungstransaktionskosten der Karte und somit auch den Nachteil der DKB
VISA ggnüber Cortal Consors in dem Punkt. Dies stimmt nicht in allen Fällen,
denn wenn ich zB in Brasilien abends raus gehe nehme ich nur die DKB VISA mit
für Bargeld, und lasse die Bahncard Kreditkarte zu hause, damit sie nicht
geklaut wird. In diesen Situationen muss ich also die 1,75% zahlen wenn ich mir
was im Restaurant hole. Die Bahnpunkte gibts also nur für Buchungen aus dem
Hotel. Andererseits muss man aber auch sehen, dass die DKB Visa Zinsen aufs
Reisebudget (VISAkarte) zahlt, während bei Cortal Consors für die Reisezeit das
Gelb brach liegt.

Unklar ist die Sicherheit des Ersparten bei der DKB,
wenn es auf der VISA liegt. Hier hört sich ein normales Tagesgeldkonto sicherer
an. Man kann eine kostenlose Zweitvisa zum Sparen bei DKB bekommen.
Beide
Anbieter bieten ebenfalls kostengünstige Depotführung an.

Gegebenenfalls
könnte es Sinn machen ein mone@you Konto für Tagesgeld zusätzlich abzuschließen
(1,3%). So hat man etwas mehr Zinsen als 1,05%, mehr Sicherheit, da man nicht
dem Risiko von Kreditkartenbetrug für das Sparguthaben ausgesetzt ist, aber
dafür mehr Transaktionsaufwand und Unübersichtlichkeit durch ein zusätzliches
Konto.

Grüße und besten Dank für die Meinungen/Empfehlungen

Viewing all articles
Browse latest Browse all 32638