
"Für 48h nach Sydney"
Ein kurzer Ausflug mit Etihad.
Inhalt:
1. Einleitung + EY Lounge Frankfurt
2. "Die haben echt was drauf!" EY C nach AUH
3. "To Bling or not to Bling?" Das EY F Erlebnis nach SYD
4. "Ein Hotel ist ein Hotel ist ein Hotel?" Aufenthalt in SYD
5. The long, long way home
(Kapitel werden klickbar sobald sie geschrieben und verfügbar sind)
1. Einleitung + EY Lounge Frankfurt
Der Blick allein war es eigentlich schon wert: “Du machst WAS?” Ich muss zugeben, über die Jahre hinweg hat meine +1 eine fast schon unanständige Toleranz gegenüber meinen Flug-Ausbrechern entwickelt, doch dieses Mal wurde ihr Verständnis sehr strapaziert. Wir hätten viele andere wichtige Dinge zu erledigen, diese volle Vorweihnachtszeit, und überhaupt, ich könne doch nicht einfach für 4 Tage, wovon 2 komplett im Flugzeug sind, einfach abhauen!? Ich konnte nur nicken, aber in diesem Moment hielt ich es noch für eine ganz wundervolle Idee: Einfach mal kurz nach Sydney, für 48h Aufenthalt.
Dazu muss man zwei Dinge wissen:
1. Ich habe 2001 für ein Jahr in Australien gelebt, und war seit dem nicht mehr dort. Und da mich einer der Bekannten dort seit ca. 2003 nervt wann ich denn mal wieder vorbeikomme, hatte ich jetzt die Chance ihm zu sagen “Ich komme - zwar nur für ein paar Stunden, aber ich bin da!” Er schaute wahrscheinlich genau so blöd rein wie meine +1
2. Etihad hatte im Frühsommer eine sehr attraktive Promo (*hust* *wink wink, nudge nudge*) für C Flüge nach Australien. Eine solch gute Promo, dass ich nicht Nein sagen konnte, insbesondere da ich bereits viel Gutes über EY C gehört hatte und sie selber mal testen wollte.
Kurze Rede wenig Sinn: Ab nach Sydney für 48h! Ich fliege gerne, sehr gerne, insb. wenn es privat und nicht geschäftlich ist. Da mein Urlaubskontingent bereits komplett ausgenutzt war ging auch einfach nicht mehr als das.
Das ungemein kreative Routing:
16.11. LH003 HAM - FRA
16.11. EY002 FRA - AUH
16.11. EY454 AUH - SYD
17.11. Radisson Blu Sydney
18.11. Intercontinental Sydney
19.11. EY455 SYD - AUH
20.11. EY007 (Bond, James Bond) AUH - FRA
20.11. LH022 FRA - HAM
Was mich (und euch) erwartet(e): Champagner in rauen Mengen und eine Fluggesellschaft, die fast alles richtig macht. So richtig, dass ich sehr am Zweifeln bin wo absofort meine Langstreckenloyalitäten liegen werden…
---
Normalerweise bin ich bekannt für eine eher, sagen wir, saloppe Schreibart bekannt. Da wir hier im VFT allerdings wenige Berichte zu EY C haben, will ich mich mal bemühen und faktisch wertvolle Dinge nennen, die anderen helfen können bei der Entscheidung pro/contra Etihad.
Wer sich meine beiden anderen Berichte, die im VFT sind, anschauen möchte, wird hier fündig:
http://www.vielfliegertreff.de/reise...-und-lx-f.html
http://www.vielfliegertreff.de/reise...rad-tokyo.html
---
Hamburg, 16.11., 04:00. Der Wecker klingelt. Los gehts!

Ich habe es genossen, so lange das ging. Noch einmal “for free” in die Exit Row mit meinem *G (nein, kein A3 und kein TK, sondern ein exotischer ET*G). Bei EY hat der Online-Check-In übrigens nicht funktioniert, laut Hotline ein Problem dass dank SABRE oft vorkommt. Es lassen sich allerdings problemlos Plätze vorreservieren, etc.,

Mein “Haupt-Pensum” für den Tag. 21h in der Luft. Was will man mehr? (ok, evtl. einen Strand, Cocktails, Meer, etc., aber was solls…)

In HH gibt es seit dem 5.11. DriveNow. Und seit dem 15.11. ist auch der Airport anfahrbar und beparkbar. Das wollte ich gleich mal testen, und schwupps ging es morgens um 05:00 mit diesem “schicken” Cabrio gen Flughafen.

Sehr gut gelöst ist die Abgabe: Direkt vor dem Plaza befindet sich eine Eigene Parkspur. Die Schranke erkennt das Nummernschild, und lässt einen durch. Dann einfach abstellen und die 50m zur SiKo laufen. 5€ Flughafengebühr + 6€ Fahrtgebühr = 11€. Günstiger geht nur mit der S-Bahn für mich (= 0€ )

Das infernale Frühstückstrio für meine RedEyes. KSW - Kaffe Sekt Wasser. Vielfach bewährt. Muss geschäftlich leider immer auf KW gedownsized (igitt) werden.
Zum Flug mit LH nach FRA verliere ich wenige Worte. Wer es schafft, diesem 50min Hoppser noch etwas Kreatives abzuringen, gehört mit einem Eintrag in den unendlichen Lufthansa Flug Annalen gewürdigt. Es war ein Flug.
Etihad wird im Terminal 2 abgefertigt, am hinteren Ende des Check-In Bereiches E. Ich mag zwar T2 nicht unbedingt, ich mag aber die Ruhe der Check-In Bereiche dort im Vergleich zu T1.

Um genügend Puffer einzubauen kam ich genau zur Öffnung des Check-Ins an. Während ich wartete erspähte ich diesen Aufsteller:

Ich wusste, dass EY sehr aktiv das Plusgrade System verfolgt, bei dem man vor Check-In auf Flüge online bieten kann. Was mir nicht so bewusst war: Für jeden Tag gibt es für jede Strecke Cash-Upgrademöglichkeiten, die unabhängig von gebuchter Klasse, egal ob Revenue oder Award, eigentlich Hauptsache man hat ein Ticket, vergeben werden. Die kosten auch gleich, ob jetzt jemand aus K oder Y in C upgraden möchte, und richte sich nach dem Load und sonstigen mystischen Gründen am Tag des Abflugs. Man bekommt dadurch keinen Loungezugang, keine Meilen, nichts extra, außer dem Sitz in der neuen Klasse inkl. allem normalen OnBoard Service.
Kurzerhand meine unglaublich freundliche Check-In Agentin gefragt, was denn der heutige Upgradepreis C -> F für das Leg ab AUH nach SYD sei? Sie tippte kurz, und meinte: $600. Ich meinte kurz “Nene, schon von C in F, nicht von Y in C”, und sie schaute nochmal: In der Tat, nur 440€ für ein Upgrade in F für einen 14,5h Flug. Das Upgrade für FRA - AUH, 6,5h, wäre dagegen $950 gewesen (!) (für die Abendmaschine, die Morgenmaschine hat keine F).
Ich konnte nicht anders:

…der Tag hatte eine unerwartete Wendung genommen, die aus dem eh schon bekloppten Abenteuer sogar noch ein extravagant gesponnenes Abenteuer machen sollte.
---
EY F bekommt durch die Bank hinweg sehr gute Kritiken, und es gibt einige recht sexy Trip Reports dazu. Ich verlinke später welche davon, es lohnt sich diese zusätzlich zu meinem Bericht zu lesen.
Da ich dieses Jahr bereits in den Genuss einiger F Kabinen gekommen war, lag mir natürlich viel daran, EY F im Vergleich mit diesen zu erleben
---

Ausreise dann mit einer Wartezeit von 2min (noch etwas das ich an T2 mag, mir fällt auf, T2 ist doch recht gut eigentlich. Langweilig aber funktional), und 3min bis zur Lounge. Die zum Glück wieder offen war. Die letzten Monate mussten die EY Premium Gäste in die benachbarte CX Lounge, und man merkte der Empfangsdame an, dass diese sehr sehr happy war, mich in der ‘neuen, alten’ EY Lounge begrüßen zu können.

Die EY Lounge in FRA war damals die erste volle EY Lounge die von EY außerhalb AUH eröffnet wurde. Jeder Gast (!) wird namentlich begrüßt und bekommt, wenn man die Lounge nicht kennt, eine kleine Führung, gefolgt von sehr gutem Service. Zur Begrüßung wird auch jedem Gast arabischer Kaffe und Datteln angeboten, es stehen natürlich auch jegliche andere Heißgetränke bereit, die den Gästen gebracht werden.

Sitzbereich 1 (von 2)

“Restaurant-Bereich”

Essensstation (klein aber fein)

Da ich wusste, was mich kulinarisch alles in der Luft erwarten würde, gab es nur ein kleines Frühstückchen.

Etihad boarded sehr früh. Eine Tatsache, die ich noch 3 weitere Male bemerken sollte.
Und dann ging es schließlich los…
(ich bin momentan recht viel unterwegs, die einzelnen Kapitel werden nicht so schnell wie sonst kommen, leider)